Material
ABS-Schutzhelme bestehen aus hochwertigem Acrylnitril-Butadien-Styrol, einem gängigen thermoplastischen Material mit ausgezeichneter Schlagfestigkeit und Zähigkeit. Im Vergleich zu Schutzhelmen aus Glasfaser lässt sich dieser einfacher nur im Spritzgussverfahren herstellen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
Markieren
Hergestellt aus hochwertigem und robustem ABS-Material.
Hervorragende Schlagfestigkeit, die bei niedrigeren Temperaturen nicht schnell abfällt.
Mit großer Beständigkeit gegen Säuren, Alkali, konzentriertes Hydrochlorid, Alkohole und Öle und hervorragender Anti-Aging- und UV-Funktion.
Größte Frontfläche für alle Industrielogos.
Das Kappenfuttermaterial ist Polyethylen, das weicher und hautfreundlicher als Polypropylen ist.
Die Lebensdauer des HDPE-Helms beträgt 30 Monate.
Der Helm gilt nach dem ersten Aufprall als Schrott und kann nicht mehr verwendet werden.
Lagerung
Es wird empfohlen, ABS-Schutzhelme in der Originalverpackung zu transportieren.
Es wird empfohlen, es im Dunkeln bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 30 °C aufzubewahren.
Lagern Sie ABS-Schutzhelme nicht bei hohen Temperaturen oder im direkten Sonnenlicht, da dies zu einer Verformung der Schale führen kann.
Der Kontakt mit Eisessig, aromatischen Kohlenwasserstoffen, Tetrachlorkohlenstoff, konzentrierter Schwefelsalpetersäure, Estern, Keton, Ethylendichlorid und Aceton usw. wird nicht empfohlen.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen von Schutzhelmen warmes Seifenwasser und ein weiches Tuch.
Es wird nicht empfohlen, zum Reinigen Lösungsmittel und Scheuermittel zu verwenden.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns